06
Periimplantitis – Symptome & Behandlung einer Entzündung um das Implantat

Behandlung

Wie wird Periimplantitis behandelt und was muss ich beachten?

Bei bestehenden Zahnimplantaten ist eine gründliche Reinigung und regelmäßige Kontrolle ein wichtiger Pfeiler zur Vorbeugung von Infektionen.

Hat sich einmal eine Entzündung im Weichgewebe um ein Zahnimplantat etabliert, lässt sich diese grundsätzlich mit professioneller Mundhygiene und einer verbesserten Putztechnik gut behandeln und ist somit vergänglich, siehe Abbildung 1.

 Leichte Entzündung um ein Zahnimplantat

Abbildung 1: Leichte Entzündung um ein Zahnimplantat
Quelle: Nobel Biocare

In Fällen, in denen die Entzündung um das Zahnimplantat auch zu einem Knochenabbau führt, ist auch die Behandlung deutlich aufwendiger. Das primäre Ziel ist der Stopp der Entzündung, siehe Abbildung 2.

Fortgeschrittene Entzündung um ein Zahnimplantat

Abbildung 2: Fortgeschrittene Entzündung um ein Zahnimplantat
Quelle: Nobel Biocare

In einigen Fällen ist es auch möglich das verloren gegangene Hart- und Weichgewebe wieder aufzubauen. Also den Knochen zu ersetzen und wieder das Vorhandensein einer gesunden Mundschleimhaut zu erreichen.

Hier hat sich in unserer Praxis Behandlungsmethode nach den Grundsätzen der Implantat Reinigung mit dem Galvo Surge , Knochenaufbau und Hinzugabe von PRF bewährt. Diese Therapie zielt darauf ab das Implantat und vor allem die darauf integrierten prothetischen Arbeiten wie Kronen, Brücken oder Prothesen langfristig zu erhalten.

Die Alternative wäre in vielen Fällen nur langfristig das Implantat zu entfernen und ein neues zu setzen und anschließend eine neue Krone, Brücke oder Prothese anzufertigen, siehe Abbildung 3.

Entfernen des Implantats

Abbildung 3: Entfernen des Implantats
Quelle: Nobel Biocare

Somit ist die Behandlung der Implantate und der umliegenden Entzündung in vielen Fällen die einzige Möglichkeit die darauf liegende prothetische Versorgung im Mund belassen zu können.